Recipe Management System (RMS)
Das Recipe Management System (RMS) ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung, Optimierung und Überwachung von Rezepten in Produktionsanlagen. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen und Features, die speziell darauf ausgelegt sind Prozesse zu automatisieren und hiermit die Produktion effizienter zu gestalten und dadurch Kosten und Zeit einzusparen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften und Funktionalitäten des RMS im Detail:
Topologie
RMS Kernfunktionen
- Recipe Store Management: Zentrale Speicherung und Verwaltung von Rezepten.
- Version Management: Verwaltung und Nachverfolgung von verschiedenen Rezeptversionen.
- Recipe Status Management: Überwachung und Verwaltung des Rezeptstatus, wie Entwurf, Genehmigt, Gesperrt, Widerrufen, Archiviert und Aktiv.
- Change Control: Nachverfolgung und Dokumentation von Änderungen an Rezepten.
- Parameter Management: Verwaltung und Strukturierung von Rezeptparametern.
- Shared Recipe Components: Gemeinsame Nutzung von Rezeptkomponenten über verschiedene Rezepte hinweg.
- Process Steps and Loops: Verwaltung von Prozessschritten und Schleifen innerhalb der Rezepte.
- Authentication and Authorization: Authentifizierung und Autorisierung über LDAP/AD.
- Encryption of Recipe Data Content: Verschlüsselung der Rezeptdaten zur Sicherung von Unternehmensgeheimnissen.
- Recipe Integrity / Approval: Sicherstellung der Datenintegrität und Genehmigung von Rezepten.
- Transfer Management: Verwaltung des Up- und Downloads von Rezepten.
- Recipe Editor: Intuitive Bearbeitung von Rezepten mit einem benutzerfreundlichen Editor.
- Support Standards: Unterstützung von Standards wie SEMI, E5, XML, SOAP, JMS, OPC und vielen mehr.
- Recipe Site Sync: Synchronisierung von Rezepten über verschiedene Standorte hinweg.
- Major UI Update: Größeres Update der Benutzeroberfläche und zugrunde liegenden Komponenten.
- Move to Orgatree View: Wechsel von der Gerätebaumansicht zur Organisationsbaumansicht für eine bessere Übersicht und Bedienbarkeit.
- Storage of Recipe‘s with Version Management: Speicherung von Rezepten mit Versionierung.
- Recipe Structures: Strukturierung der Rezepte nach Parametern und Geräten.
- Recipe Status: Verwaltung des Rezeptstatus mit Zuständen wie Entwurf, Genehmigt, Gesperrt usw.
- Author and Editor: Dokumentation der Autoren und Bearbeiter der Rezepte.
- Technical and Functional Names: Technische und funktionale Benennung der Parameter und Strukturen.
- Transient Parameters: Verwaltung von internen (flüchtigen) Parametern.
- Up- and Download Rules: Regeln und Anweisungen für das Hoch- und Herunterladen von Rezepten.
- Recipe Parameters Structures Validation: Validierung der Rezeptparameter und -strukturen.
- Process Steps and Loops: Verwaltung von Prozessschritten und Schleifen innerhalb der Rezepte.
- Validation Rules: Benutzerdefinierte Validierungsregeln und Ausdrücke für Rezepte oder Prozessschritte.
- Migration and Mapping: Migration und Zuordnung von Strukturen oder Versionen von Strukturen.
- XML Import and Export: Import und Export von Rezepten im XML-Format.
- Translator: Übersetzungsplugin für verschiedene Gerätetypen.
- Variables Access: Zugriff auf Variablen und Bereiche für externe Anwendungen wie R2R.
- Authentication and Authorization: Authentifizierung und Autorisierung durch LDAP/AD.
- Encryption: Verschlüsselung von Rezeptdaten, Parameternamen und -werten.
- Clustering: Betrieb von RMS auf parallelen Servern für hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
- Load Balancing: Lastverteilung zur Verbesserung der Performance.
- Scalability: Skalierbare Architektur, die mit den Anforderungen des Unternehmens wächst.
- Partitioning: Unterstützung von Partitionierung zur besseren Organisation und Verwaltung der Daten.
- Web-Services: Unterstützung von Web-Services wie RMS EI (Equipment Integration).
- XML Import and Export: Unterstützung des XML-Formats für den Import und Export von Rezepten.
- SQL Databases: Integration mit SQL-Datenbanken.
- Files and Directories: Verwaltung von Dateien und Verzeichnissen für eine bessere Organisation.
- Language Support: Unterstützung für mehrere Sprachen, um die Nutzung in verschiedenen Regionen zu erleichtern.
- Switching While Working: Möglichkeit, die Sprache während der Arbeit mit dem Tool zu wechseln.
Einfache Integration in Ihre bestehende Produktion
Wir unterstützen verschiedenste Protokolle um Maschinen und andere Softwaresysteme zu integrieren.
Als zentraler Datenspeicher für Rezepte unterstützt RMS dabei verschiedene Funktionen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Integration von Produktionsanlagen sind wir in der Lage, vielfältige Protokolle und Anbindungstechnologien für RMS zu unterstützen (z. B. OPC, SECS etc.).
RMS kann durch seine offene Architektur leicht in Drittsysteme integriert werden. Dabei werden Standards wie SOAP, JMS etc. unterstützt. Eine ideale Kombination ergibt sich mit unserem RUN2RUN System, welches in der Lage ist, permanent Prozesse und deren Parameter zu optimieren, um die Produktqualität und Ausbeute zu verbessern.
HABEN SIE EINE FRAGE?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin direkt mit unseren erfahrenen Experten und profitieren Sie von einer individuellen Beratung.